Neu: Stockwaagen Lehrbienenstand

Ab sofort können Interessierte die aktuellen Messdaten von zwei Stockwaagen auf dem Lehrbienenstand beobachten.
Mehr unter >> Stockwaagen Lehrbienenstand


Kurse/Weiterbildung 2023:

Imkergrundkurs

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte die das Imkerhandwerk erlernen möchten. Erfahrene Kursleiter vermitteln verständlich die theoretischen Grundlagen und führen in die praktische Arbeit an Bienenvölkern ein.
Info-Abend am 27. Februar, 19.30 Uhr, Kantonsschule Glarus.
- Mehr Infos im Flyer >>


Königinnen-Zuchtkurs
Achtung: neuer Termin
Im Zuchtkurs der Glarner Zuchtgruppe lernt der Imker wie man einfach Königinnen züchtet. Kompetente Züchter vermitteln die Philosophie und die Praxis der erfolgreichen Zucht. Die Teilnehmer erstellen parallel zum Kurs eine eigene Zucht.
- Download Ausschreibung >>

Bienenlehrpfad Netstal geschlossen

Der Lehrpfad wurde eingewintert und befindet sich in der Winterruhe. Ab Frühjahr 2023 ist er wieder begehbar.
Bienenlehrpfad Details >>


Imkerbörse

In den  Angebots- und Suchanzeigen stöbern unter diesem Link >>

Verein

Unser Verein in Kürze

Die Gründung des VEREINS GLARNER BIENENFREUNDE erfolgte bereits im Jahre 1882. Seither hat der Verein alles daran gesetzt, die Bienenzucht in unserem Kanton zu fördern. Wir sind auch heute noch ein sehr aktiver Verein, der die BienenzüchterInnen unterstützt und Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für aktive ImkerInnen und Imkernachwuchs zur Verfügung stellt.

Wir sind stolz darauf, dass heute in unserem Bergkanton immer noch etwa 140 aktive Imker über 900 Bienenvölker betreuen. Obwohl der Kanton Glarus keine grossen Obstkulturen hat, ist die Haltung der Bienen für die Bestäubung der verschiedenen Pflanzen von grösster Wichtigkeit, weshalb wir auch vom Kanton und Kantonstierarzt in unseren Bemühungen unterstützt werden.

Unser Vorstand bestehend aus aktiven und erfahrenen ImkerInnen setzt sich für die Belange des Vereins und ihrer Miglieder ein. In unserem vereinseigenen Lehrbienenstand in Netstal organisieren wir Grundkurse für zukünftige ImkerInnen und Weiterbildungskurse und Königinnenzuchtkurse für aktive Imker.

Die Kameradschaft pflegen wir u.a. an Hocks, in denen uns die Berater des Vereins wissenswertes über die Bienenzucht und Aufgaben der ImkerInnen vermitteln.

Seit der Gründung der Zuchtgruppe Glarnerland im Jahr 2016, unterhält diese eine Rassenbelegstation im Sernftal.

Haben Sie Interesse an der Bienenzucht und/oder an unserem Vereinsleben? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder kommen Sie an einem unserer Imkerhocks vorbei.

 

Wir danken für Ihr Interesse und freuen uns Sie kennenzulernen!

 

Glarner Bienenfreunde

 

Neu: Stockwaagen Lehrbienenstand

Ab sofort können Interessierte die aktuellen Messdaten von zwei Stockwaagen auf dem Lehrbienenstand beobachten.
Mehr unter >> Stockwaagen Lehrbienenstand


Kurse/Weiterbildung 2023:

Imkergrundkurs

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte die das Imkerhandwerk erlernen möchten. Erfahrene Kursleiter vermitteln verständlich die theoretischen Grundlagen und führen in die praktische Arbeit an Bienenvölkern ein.
Info-Abend am 27. Februar, 19.30 Uhr, Kantonsschule Glarus.
- Mehr Infos im Flyer >>


Königinnen-Zuchtkurs
Achtung: neuer Termin
Im Zuchtkurs der Glarner Zuchtgruppe lernt der Imker wie man einfach Königinnen züchtet. Kompetente Züchter vermitteln die Philosophie und die Praxis der erfolgreichen Zucht. Die Teilnehmer erstellen parallel zum Kurs eine eigene Zucht.
- Download Ausschreibung >>

Bienenlehrpfad Netstal geschlossen

Der Lehrpfad wurde eingewintert und befindet sich in der Winterruhe. Ab Frühjahr 2023 ist er wieder begehbar.
Bienenlehrpfad Details >>


Imkerbörse

In den  Angebots- und Suchanzeigen stöbern unter diesem Link >>