Bienenlehrpfad
Der Pfad liegt zwischen Netstal und Näfels am Fusse des Wiggis entlang vom Altiger in die Mettlen. An 14 grossen Schautafeln wird über Honigbienen und die Bienenhaltung informiert. Im ersten Teil erfährt man viel über das Bienenvolk, die Lebensweise der Honigbienen und Jahresrhythmus im Volk. Der zweite Teil befasst sich mit dem Bienenwachs, der Bienensprache und der Bestäubung. Im dritten Teil erhält man Informationen über die Bienenkrankheiten und über die Bienenprodukte, insbesondere über den Honig.
Führungen
Für interessierte Gruppen (Schulklassen, Vereine, etc.) werden individuelle Führungen angeboten. Informationen erhalten Sie bei:
Anna-Käthi Gäumann-Altmann
Tel. 079 / 648 64 52 oder E-Mail
Impressionen einer Führung
Neu: Stockwaagen Lehrbienenstand
Ab sofort können Interessierte die aktuellen Messdaten von zwei Stockwaagen auf dem Lehrbienenstand beobachten.
Mehr unter >> Stockwaagen Lehrbienenstand
Kurse/Weiterbildung 2023:
Imkergrundkurs
Dieser Kurs richtet sich an Interessierte die das Imkerhandwerk erlernen möchten. Erfahrene Kursleiter vermitteln verständlich die theoretischen Grundlagen und führen in die praktische Arbeit an Bienenvölkern ein.
Info-Abend am 27. Februar, 19.30 Uhr, Kantonsschule Glarus.
- Mehr Infos im Flyer >>
Königinnen-Zuchtkurs
Achtung: neuer Termin
Im Zuchtkurs der Glarner Zuchtgruppe lernt der Imker wie man einfach Königinnen züchtet. Kompetente Züchter vermitteln die Philosophie und die Praxis der erfolgreichen Zucht. Die Teilnehmer erstellen parallel zum Kurs eine eigene Zucht.
- Download Ausschreibung >>