Erkennen von Hybridvölkern

Die Arbeitsgruppe Schutzgebiet Glarnerland bietet Hilfestellung zur Erkennung von Hybridvölkern an und die Möglichkeit der Königinnenabgabe zur Umweiselung von hybridisierten Bienenvölkern.
Mehr Informationen >>


! Ausfall Kontaktformular !

Momentan ist die Funktion des Kontaktformulars ausser Betrieb. Bitte verwendet folgende E-Mail Adresse.


Freiwillige gesucht,

für die Betreuung eines Infostandes am Landsgemeinde Wochenende.
Weitere Informationen >>

Imkerbörse aktuell.jpg

In den  Angebots- und Suchanzeigen stöbern unter diesem Link >>

Mitglied werden

Der Verein Glarner Bienenfreunde fördert die Bienenzucht im Kanton Glarus, indem er Kurse, Betriebsberatungen, Vorträge, Führungen auf dem Lehrbienenstand und vieles mehr seinen Mitgliedern anbietet.

Fühlen Sie sich angesprochen und möchten aktiv am Vereinsleben teilehmen, dann heissen wir Sie herzlich willkommen.

Bitte beachten Sie den untenstehenden Auszug aus unseren Statuten und das Antragsformular. 


Antragsformular

Auszug aus den Statuten:
"In unserem Verein sind alle Personen willkommen, die unsere Statuten und Beschlüsse einhalten und zum Wohl der Imkerei im Glarnerland beitragen wollen. Über die Aufnahme von Neumitgliedern entscheidet der Vorstand. Der Jahresbeitrag für Aktivmitglieder wird jährlich von der Hauptversammlung festgesetzt. Der Mitgliederbeitrag beträgt höchstens Fr. 50.-."

Interessiert, dann senden Sie uns eine E-Mail >>
 

Erkennen von Hybridvölkern

Die Arbeitsgruppe Schutzgebiet Glarnerland bietet Hilfestellung zur Erkennung von Hybridvölkern an und die Möglichkeit der Königinnenabgabe zur Umweiselung von hybridisierten Bienenvölkern.
Mehr Informationen >>


! Ausfall Kontaktformular !

Momentan ist die Funktion des Kontaktformulars ausser Betrieb. Bitte verwendet folgende E-Mail Adresse.


Freiwillige gesucht,

für die Betreuung eines Infostandes am Landsgemeinde Wochenende.
Weitere Informationen >>

Imkerbörse aktuell.jpg

In den  Angebots- und Suchanzeigen stöbern unter diesem Link >>