Bienenlehrpfad
Der Pfad liegt zwischen Netstal und Näfels am Fusse des Wiggis entlang vom Altiger in die Mettlen. An 14 grossen Schautafeln wird über Honigbienen und die Bienenhaltung informiert. Im ersten Teil erfährt man viel über das Bienenvolk, die Lebensweise der Honigbienen und Jahresrhythmus im Volk. Der zweite Teil befasst sich mit dem Bienenwachs, der Bienensprache und der Bestäubung. Im dritten Teil erhält man Informationen über die Bienenkrankheiten und über die Bienenprodukte, insbesondere über den Honig.
Mehr Informationen im Flyer >>>
Führungen
Für interessierte Gruppen (Gruppen, Schulklassen, Vereine, etc.) werden individuelle Führungen angeboten. Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden.
Für eine Führung über den Binenlehrpfad und/oder den Lehrbienenstand benötigen wir Ihre Voranmeldung/Anfrage.
Bitte benutzen Sie untenstehendes Formular oder Tel. Anna-Käthi Gäumann-Altmann, Tel. 079 / 648 64 52.
Reservation/Anmeldung >> hier
Impressionen einer Führung
Erkennen von Hybridvölkern
Die Arbeitsgruppe Schutzgebiet Glarnerland bietet Hilfestellung zur Erkennung von Hybridvölkern an und die Möglichkeit der Königinnenabgabe zur Umweiselung von hybridisierten Bienenvölkern.
Mehr Informationen >>
Imkerbörse
In den Angebots- und Suchanzeigen stöbern unter diesem Link >>